Gedenktafel am Hauptbahnhof zur Erinnerung an die Deportationen
Die Deutsch-Jüdische Gesellschaft widmete 1993 eine Gedenktafel den aus Hamburg deportierten Jüdinnen und Juden. Der Text der Gedenktafel lautet:
"Vom nahen ehem. Hannoverschen Bahnhof wurden ab Oktober 1941 bis Februar 1945, vom nationalsozialistischen Staat befohlen, durch Staat- und Schutzpolizei ausgeführt, von der Deutschen Reichsbahn befördert, fast sechstausend Menschen in siebzehn Transporten deportiert nach:
LODZ,
MINSK,
RIGA,
Auschwitz,
Theresienstadt.
Nur weil sie Juden waren oder als solche galten, mußten die allermeisten durch großes Leid in den Tod - als Opfer von Rassenwahn.
Trage auch Du Sorge dafür,
daß sich solches nie wiederholt!
Deutsch-Jüdische Gesellschaft Hamburg Oktober 1993" Mit drei Zügen wurden außerdem auch 1264 Sinti und Roma nach Bełzec und Auschwitz gebracht.
Kontakt
Behörde für Kultur und Medien Hamburg
www.hamburg.de/bkm