zurück zur Übersicht

Italienische Ehrenanlage auf dem Friedhof Öjendorf

Grabanlage für Tote mit italienischer Staatsangehörigkeit.
Gedenkstein an der Grabanlage für Tote mit italienischer Staatsangehörigkeit.
Mahnmal an der Grabanlage für italienische Kriegsgefangene und Zivilpersonen auf dem Friedhof Öjendorf.
Mahnmal an der Grabanlage für italienische Kriegsgefangene und Zivilpersonen auf dem Friedhof Öjendorf.

Auf dem Parkfriedhof in Öjendorf befindet sich eine zentrale Gräberstätte für NS-Opfer mit italienischer Staatsangehörigkeit. Aus dem gesamten nordwestdeutschen Raum und dem Ruhrgebiet wurden in der Nachkriegszeit 5.849 italienische Tote auf diese Ehrenanlage umgebettet: Tote der Arbeitslager, Opfer des KZ Neuengamme und seiner Außenlager sowie Zivilpersonen. Ein zehn Meter hohes Kreuz wurde 1959 in Erinnerung an die Toten aufgestellt. 2014 wurde das Gräberfeld mit zusätzlichen Informationsangeboten (Schaukasten, Flyer) versehen.

Italienische Zwangsarbeiter in Deutschland
Nach dem Sturz Mussolinis und dem Ausscheiden Italiens aus dem Bündnis mit Hitler-Deutschland im Juli 1943 entwaffneten Wehrmacht und Waffen-SS zahlreiche italienische Divisionen. Der Gefangennahme konnten nur diejenigen italienischen Soldaten entgehen, die sich bereit erklärten, auf deutscher Seite weiterzukämpfen. Die meisten verweigerten dies und wurden daraufhin nach Deutschland transportiert, wo sie als sogenannte italienische Militärinternierte zu Zwangsarbeitern erklärt wurden. Dies geschah unter Umgehung des ihnen nach der Genfer Konvention zustehenden Kriegsgefangenenstatus. Fortan standen sie mit den „Ostarbeitern“ auf der untersten Stufe, sie wurden als „Verräter“ angesehen und besonders schlecht behandelt.

Anzahl
Die Zahl italienischer Zwangsarbeiter war beträchtlich: Nach Hamburg gelangten circa 15.000 der insgesamt über 500.000 italienischen Militärinternierten. Viele von ihnen wurden zu schwerer Arbeit im Behelfsheimbau herangezogen. Aufgrund der harten Arbeitsbedingungen und der schlechten Versorgung starben viele von ihnen.

Denkmal
Italienische Ehrenanlage auf dem Friedhof Öjendorf
Billstedt
Manshardtstraße 200

Kontakt

Friedhof Öjendorf

Manshardtstraße 200
22119 Hamburg
Telefon: 040-59388757

Öffnungszeiten:
Öffnung und Schließung der Tore:
8 bis 21 Uhr (April bis Oktober),
8 bis 18 Uhr (November bis März)

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Brauhausstraße 17
22041 Hamburg
Telefon: 040-959091
Kategorien:
Denkmal
Themen:
Friedhof
Opfergruppen